Kehrwassertraining für Anfänger 22./23.08.20202
Am 22. und 23.08. wurde für einige unserer Paddelanfänger ein Kehrwassertraining angeboten.
Wichtig bei der Teilnahme an diesem Training war, das unsere Paddelanfänger Klein und Groß ausdauernd geradeaus fahren konnten. Hinzu kommt das sie ihr Kajak sicher beherrschen mussten.
Neues Fahrtenprogramm der Freizeitsportler 2020 online
Gemeinsam mit ein paar Aktivisten haben wir ein kleines Jahresprogramm für Freizeitsportler, Wildwasserpaddler, Fahrradfahrer, Kinder und Jugendliche und Interessierte zusammengestellt. Wir freuen uns auf ein interessantes Fahrtenjahr 2020 und hoffen auf regen Teilnahme.
Bezirksfahrt zur Sieg 17.11.2019
Am heutigen Tag starteten 18 Paddler im Alter von 9 bis 93 Jahre. 12 Kinder/ Jugendliche und 6 Erwachsene mit 2 Betreuern und Fahrern.
Nicht nur beim paddeln, auch beim beladen der Boote war Teamwork gefragt.
Bei nur 6 Grad Bewölkt waren Alle zum Paddeln bereit und hielten durch. Wir paddelten eine Strecke von 13 km Eitdorf bis Oberauel ruhige Abschnitte bis hin zu kleinen Stromschnellen wurde alles gemeistert. Auch Anfänger mit wenig Paddelerfahrung waren am Start.
Bei uns gibt es keinen Winterschlaf !
zur Bildergalerie: https://www.kc-hilden.de/index.php/sport/kanu-wandern/bilder-kanu-wandern/sieg-17-11-2019
Erfolgreiche Teilnahme an den Bezirksjugendspielen vom 23.06 bis 24.06.2018
14 Junge Sportler des KC Hilden begleitet von den Kindern der Kanu AG der Elbsee Grundschule nahmen erfolgreich mit vielen sehr guten Platzierungen teil. Einige schafften es sogar auf die ersten drei Plätze.
Bei 7 teilnehmenden Vereinen haben wir in der Gesamtwertung den 2. Platz hinter dem KC Langenfeld erreicht.
Hier zu den Fotos: Wupperspiele
Hierzu gibt es noch einen schönen Bericht von Moritz unseres befreundeten Paddel Club Köln
Sechs Paddler des KC Hilden nahmen an der diesjährigen Kanu Rallye NRW auf dem Rhein teil.
Mike Volkmer, Georg Behne, Johannes Brück und Harald Reichardt erreichten das Silber-Ziel nach 33 km. Das war ihnen aber noch nicht genug. Also paddelten noch 8 km weiter und luden ihre Boote in Benrath auf den den bereitgestellten PKW.
Anja und Andreas Halfmann steuerten ihren Zweier über 53 km bis zum Gold-Ziel. Die vorgegeben Zeitbegrenzungen von 5 Stunden für Silber und 7 Stunden für Gold waren aber für die schnellen Paddler kein Problem. Auch mit mehreren ausgiebigen Pausen waren sie dafür noch schnell genug.
Weitere Infos unter "Presse/ Pressemeldungen"